DIZO Bike x BikeBeat
Exklusiv für den deutschen Markt stattet BikeBeat alle Modelle des taiwanesischen Herstellers mit Laufrädern aus. Die Qualität überzeugt und so möchten wir die Rahmensets in Zukunft ebenfalls unseren Kunden anbieten. Auf Anfrage bieten wir auch gerne Kompletträder an!
Einsatzbereich: Road
Rahmenmaterial: Toray T800
Gabel: Carbon 1 1/8″ auf 1 1/2″
Bremssystem: Felgenbremse
Gewicht: Rahmen ca. 900 Gr. (Größe M) / Gabel ca. 345 Gr.
Laufradgröße: 28″
Sattelstütze: 27,2mm
Innenlager: Shimano Pressfit BB86
Lieferumfang: Rahmen inkl. Gabel, Steuersatz, Sattelklemme, Schaltauge und Umwerferschelle
Über die Marke
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Carbon-Rennrädern für die beliebtesten Rennradmarken der Welt, wurde im Jahr 2016 die eigene Marke „DIZO“ gegründet. Design, Entwicklung und Produktion der DIZO-Produkte erfolgt ausschließlich in der eigenen Produktionsstätte in Kaohsiung (Taiwan). Bei der Qualität werden keine Kompromisse eingegangen. Von der Carbonfaser-Verarbeitung bis letztlich zur Lackierung hält DIZO alle Produktionsschritte selbst in der Hand. Für die Herstellung der Carbon-Rahmen setzen die Taiwanesen auf die höchste Qualitätsstufe an Kohlefasern aus Japan. Um die Sicherheit der DIZO Produkte zu gewährleisten, liegt der interne DIZO Qualitätsstandard 20% über dem normalen ISO- und EN-Teststandard. DIZO Bike möchte die bestmögliche Qualität und Sicherheit für Ihre Kunden bieten, daher wird jedes DIZO Modell ebenfalls von der UCI zertifiziert.
Durch diese eigenen überdurchschnittlichen Standards erhielt DIZO den „Taiwan Excellence Award” als international anerkanntes Qualitätssiegel für Spitzentechnologie “Made in Taiwan”. Nun startet die Marke DIZO auch in Deutschland durch und bringt mit dem Modell S6 EGO ein klassisches Rennrad mit Felgenbremsen an den Start. Getreu dem Motto „Rim brake is not dead“ setzen die Taiwanesen auf ein klassisches Design mit detailreicher Lackierung und sehr überzeugender Ausstattung. Mehr unter www.dizobike.de
Mehr Infos zum S6 Ego
Der für Felgenbremsen entwickelte, recht klassische Rahmen wurde mithilfe von Computersimulationen so gestaltet, dass die Steifigkeit in allen Bereichen des Rahmens optimiert werden konnte. Mit Röntgen-Aufnahmen werden alle Rahmen auf Lufteinschlüsse im Carbon überprüft, bevor sie das Werk verlassen. Der Rahmen besteht aus einem Toray-Carbon-Layup, das sich aus Toray-800- bis Toray-1100-Qualitäten zusammensetzt.
Die Carbon-Nanotubes-Technologie soll dazu beitragen, den Rahmen noch steifer und haltbarer zu machen: Carbon-Partikel werden dem Epoxidharz beigemischt, das die Carbonfasern verbindet. Sie sollen dabei kleine Leerstellen füllen, wodurch weniger Harz nötig ist. Das soll vor allem Gewicht sparen.
Das Vollcarbon-Tretlager wurde von Dizo selbst entwickelt. Im Vergleich zu Aluminium-Tretlagern kann damit laut Dizo Gewicht eingespart werden, während sich zugleich die Steifigkeit und die Antriebseffizient erhöhen. Die sehr hohe Steifigkeit im Tretlagerbereich machte sich im Test in Form einer sehr direkten Kraftübertragung bemerkbar. Auch das verstärkte hintere Rahmendreieck trägt spürbar zur sehr hohen Antriebseffizienz bei. Es lässt jedoch nur wenig Flex zu. Der Komfort zählt nicht zu den großen Stärken des Dizo, das ein sehr direktes, sportliches Fahrgefühl bietet. Dank des steifen Lenkkopfbereichs und des eher kurzen Steuerrohres ist das Fahrverhalten sehr direkt und agil, jedoch nicht nervös.
Die Aerodynamik steht beim steifen und leichten Dizo-Rahmen nicht im Fokus, jedoch ist die Sitzposition recht gestreckt, tief und rennorientiert, wovon man hinsichtlich der Aerodynamik klar profitiert.
Den Test zum Komplettrad findet Ihr hier:
https://www.radsport-rennrad.de/test-technik/dizo-s6-ego-test/
https://www.velomotion.de/magazin/2021/03/dizo-s6-ego-rennrad/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.